Ein neuer Spielplatz für den 4. Kindergarten in Darkhan Soum
Der 4. Kindergarten in Darkhan Soum, Provinz Darkhan-Uul, wurde 1967 gegründet und bietet nun seit 56 Jahren kontinuierlich Vorschulerziehung an. In diesem Schuljahr werden hier 422 Kinder von 39 Lehrkräften und Mitarbeitern betreut.
Ein besonderes Highlight für die Kinder war die Ankunft neuer Spielgeräte für den Außenbereich: Schaukeln, ein Holztunnel, Wippen und ein Spielhaus mit Rutsche. Unser Schreiner, der seit sechs Jahren robuste Holzspielzeuge für uns anfertigt, hat erneut langlebige und wetterfeste Spielgeräte geschaffen, die den klimatischen Bedingungen der Mongolei standhalten.
Nach der Lieferung erklärte der Erbauer den Eltern, wie die Farbe richtig aufgetragen werden sollte. Anschließend gruben sie die Löcher aus und bauten die Spielgeräte auf – eine wunderbare gemeinschaftliche Aktion. Nun können die Kinder auch während der Sommerferien den Garten nutzen und unbeschwert spielen.
Jährliche Lieferung von Holzspielzeug
Neben den neuen Spielgeräten für den Garten sammeln wir jedes Jahr zahlreiche Holzspielzeuge für Schulen und Kindergärten. Diese Spielzeuge werden in Kartons verpackt, von einer mongolischen Spedition abgeholt und über Hamburg nach China verschifft. Von dort geht es per Zug weiter nach Ulaanbaatar. In der Hauptstadt übernimmt unser Koordinator die Verteilung an verschiedene Einrichtungen. Auch dieser Kindergarten durfte sich über mehrere Kartons mit Holzspielzeug freuen – eine Freude, die die glückliche Leiterin direkt an ihrem Schreibtisch präsentiert hat.
Während des Besuchs unseres Koordinators hatten wir die Gelegenheit, uns die neuen Spielgeräte und die geleistete Arbeit anzusehen. Es ist uns besonders wichtig, nach Abschluss der Projekte vor Ort zu sehen, wie die Maßnahmen umgesetzt wurden. Unsere mongolische NRO genießt großes Ansehen und wird häufig um Unterstützung bei Renovierungsarbeiten gebeten.
Sicherheit und Bewegung fördern
Nicht nur die Kinder freuen sich über die neuen Spielmöglichkeiten, sondern auch die Eltern und Lehrkräfte haben tatkräftig mitgeholfen. Sie übernahmen das Streichen der Außenteile, um das Holz gegen die extremen Temperaturschwankungen zu schützen. Frühling und Schnee wechseln sich in der Mongolei oft innerhalb weniger Tage ab – eine große Herausforderung für unbehandeltes Holz.
Während des Projekts wurde außerdem sichtbar, dass vier Türen in den Fluren so stark beschädigt waren, dass sie ein Sicherheitsrisiko für die Kinder darstellten. Deshalb haben wir beschlossen, sie zu ersetzen.
Mit den neuen Spielgeräten im Garten haben die Kinder nun die Möglichkeit, spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten, ihr Gleichgewicht und ihre Bewegungskoordination zu trainieren – eine wichtige Grundlage für ihre Entwicklung. Gleichzeitig wurde die Sicherheit im Innenbereich verbessert. So wurde dieses Projekt mit viel Engagement und gemeinschaftlicher Unterstützung erfolgreich umgesetzt!







